Sachbearbeiter/in (w/m/d) Kommunalaufsicht/Staatliche Rechnungsprüfung am LRA Kitzingen

Die Regierung von Unterfranken

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 

eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (w/m/d)

 -Kommunalaufsicht/Staatliche Rechnungsprüfung-

für das Landratsamt Kitzingen

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • kommunalaufsichtliche Maßnahmen und Satzungen Schulverbände, Prüfungsberichte der überörtlichen Rechnungsprüfung auswerten und deren Erledigung überwachen, rechtsaufsichtliche Würdigung genehmigungsfreier Haushaltssatzungen von Schulverbänden, Finanzdatenblatt an Regierung erstellen, kommunale Finanz-/Schuldenstatistiken, Straßenunterhaltungszuweisungen, kommunale Förderverfahren, Widerspruchsverfahren, Kostenrecht, Feldgeschworene
  • überörtliche Kassen- und Rechnungsprüfungen, Begutachtung und Stellungnahme zu Haushaltssatzungen einschließlich Haushaltsplan bei genehmigungsfreien Haushalten und bei Schulverbänden

Unser Angebot

  • ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
  • ein engagiertes und leistungsfähiges Team
  • einen krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten für den erfolgreichen Einstieg und die Aufgabenerfüllung
  • familienfreundliche Arbeitszeiten aufgrund Teil- und Gleitzeitmöglichkeiten (nach
  • Maßgabe der Dienststelle)

Ihr Profil

  • Beamtin/Beamter (w/m/d) der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst sowie mit vergleichbaren Qualifikationen nach dem Leistungslaufbahngesetz (LlbG)*.
  • große Leistungsbereitschaft, Einsatzfreude und hohe Belastbarkeit
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft
  • Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
  • ein aufgeschlossenes, sicheres und verbindliches Auftreten
  • gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • sicherer Umgang mit MS-Office Standardsoftware
  • Pkw-Führerschein (für Außendienste)

Weitere Informationen

Aus Gründen der Planstellenbewirtschaftung können wir Versetzungsbewerber/-innen anderer Dienstherren bis einschließlich Besoldungsgruppe A 11 übernehmen. 

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von Berufsanfängern/Berufsanfängerinnen (Teilnehmer/-innen an der entsprechenden Qualifikationsprüfung 2023).

 Auskünfte für personalrechtliche Fragen erteilt Ihnen Frau Schmidt, Regierung von Unterfranken (Tel. 0931/380-1228) sowie für fachliche Fragen Frau Taub, Landratsamt Kitzingen (Tel. 09321/928-3200).

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bis spätestens 02.07.2023 ausschließlich über die Online-Bewerbungsplattform JOBquick (https://reg-ufr.stellen.center/).

 

* Die Qualifikation wird u.a. durch das Ableisten eines Vorbereitungsdienstes und Bestehen der Qualifikationsprüfung erworben. Der Vorbereitungsdienst in der dritten Qualifikationsebene dauert 3 Jahre. Der Vorbereitungsdienst vermittelt in einem Studiengang einer Fachhochschule oder in einem gleichstehenden Studiengang mit mindestens 18monatiger fachtheoretischer und mindestens 12monatiger berufspraktischer Studienzeit die zur Aufgabenerfüllung notwendigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse. Infrage kommen Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung, Fachhochschulen mit Studiengang Public Management mit Schwerpunkt Verwaltung und Recht und ähnliches.