Mitarbeiter/-in (m/w/d) für die Regierungsaufnahmestelle Unterfranken in Würzburg oder Geldersheim

Die Regierung von Unterfranken

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für die Regierungsaufnahmestelle (RASt) Unterfranken in Würzburg oder Geldersheim

eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d)

in Teilzeit mit 50 %.

Die RASt Unterfranken ist zuständig für die Verteilung von Asylbewerbern innerhalb Unterfrankens. Dies beinhaltet sowohl die Zuweisung einzelner Personen in verschiedene staatliche Unterkünfte (v.a. Gemeinschaftsunterkünfte oder dezentrale Unterkünfte) als auch die Entscheidung über Anträge auf private Wohnsitznahme. Auch Zuzüge nach Unterfranken aus anderen Regierungsbezirken oder Bundesländern werden von der RASt bearbeitet. 

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Anträgen auf private Wohnsitznahme nach Art. 4 des Bayerischen Aufnahmegesetzes (AufnG)
  • Bearbeitung von Umverteilungsanträgen innerhalb Unterfrankens und aus anderen Regierungsbezirken/Bundesländern nach Unterfranken
  • Erteilung allgemeiner Auskünfte
  • enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Behörden, v.a. Unterkunfts-verwaltungen, Sozialämtern und Ausländerbehörden
  • Führen von Listen und Statistiken sowie Datenbankpflege

Unser Angebot

  • ein mit Sachgrund bis 27.06.2025 befristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, E 8)
  • Arbeit in einem freundlichen und hilfsbereiten Team
  • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter/-innen (m/w/d)
  • Gelegenheit zum Homeoffice
  • familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit
  • attraktive Zusatzleistungen wie z. B. eine betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, vermögenswirksame Leistungen
  • Gelegenheit zu Fortbildungen

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-r (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellte/-r (m/w/d), Steuerfachangestellte/-r (m/w/d), Justizfachangestellte/-r (m/w/d), Sozialversicherungskaufmann/-frau (m/w/d), Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen (m/w/d), Bankkaufmann/-frau (m/w/d), Kaufmann/-frau für Büromanagement, Industriekaufmann/-frau (m/w/d), Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (m/w/d) oder Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Überdurchschnittliches Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Sozialkompetenz und Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft
  • Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Arbeitszeit Dienst zu leisten
  • Gute EDV-Kenntnisse (insbesondere MS Office) und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue EDV-Fachanwendungen

Wünschenswert sind

  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht, insb. Ausländerrecht oder Asylrecht
  • Englischkenntnisse und/oder andere Fremdsprachenkenntnisse (insb. Französisch, Arabisch, Russisch)

Weitere Informationen

Weitere allgemeine Informationen zu den Aufgaben und der Funktionsweise der Regierungsaufnahmestelle Unterfranken finden Sie auf der Internetseite der Regierung von Unterfranken unter https://www.regierung.unterfranken.bayern.de/aufgaben/.

Erbetene Bewerbungsunterlagen und Bewerbungsschluss:

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u. a. Lebenslauf, Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis) richten Sie bitte bis spätestens 18.06.2023 ausschließlich über die Online-Bewerbungsplattform JOBquick (https://reg-ufr.stellen.center/) an uns.

Allgemeine Hinweise:

Aufgrund der Befristung mit Sachgrund können sich auch Personen, die sich derzeit oder in der Vergangenheit in einem befristeten Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Bayern befinden/befunden haben, auf die Stelle bewerben, soweit sie obige Voraussetzungen erfüllen.

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Ansprechpartner:

Bei Rückfragen stehen Ihnen fachlich Frau Appel (Tel. 09721/6537-144) sowie personalrechtlich Frau Schmiedel Tel. 0931/380-1205) gerne zur Verfügung.