Fachkraft (m/w/d) für den Technischen Umweltschutz am Landratsamt Main-Spessart
Die Regierung von Unterfranken
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/-n Diplom-Ingenieur/-in (FH) (m/w/d) bzw. Absolventen/-in (m/w/d) mit Bachelorabschluss der Fachrichtungen Umwelttechnik, Umweltsicherung, Physikalische Technik, Chemie, Technische Chemie, Verfahrenstechnik, (oder vergleichbar) als Fachkraft für den Technischen Umweltschutz
am Landratsamt Main-Spessart.
Unsere Anforderungen
- Ein abgeschlossenes Studium (Diplom-Ing. (FH) (m/w/d) oder Bachelor-Abschluss) der Fachrichtung Technischer Umweltschutz bzw. eines vergleichbaren Studiengangs,
- gute Kenntnisse im technischen Umweltschutz, eine staatliche Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse/Erfahrungen wären vorteilhaft,
- ein sicheres Auftreten,
- eine uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit bei allen Witterungslagen (Anlagenbegehungen, Begehungen von schmalen Aufstiegen/Leitern),
- Verhandlungsgeschick,
- Durchsetzungsvermögen,
- eine hohe Einsatzbereitschaft,
- Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen,
- die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Ihre Aufgaben
- regel- und anlassbezogene Anlagenüberwachung (Vor-Ort-Überwachung, Plausibilitätsprüfung von Prüfberichten),
- fachliche Beurteilung von Genehmigungsanträgen und Anzeigen (BImSchG-Anlagen),
- Mitwirkung bei Schlussabnahmen sowie bei Stellungnahmen in Gerichtsverfahren,
- immissionsschutzfachliche Beurteilung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeiten von Vorhaben,
- Mitwirkung beim Vollzug der Verordnungen zum BImSchG,
- fachliche Bearbeitung von Beschwerden und Eingaben,
- Durchführung von Schallpegelmessungen und Schallausbreitungsrechnungen,
- Beratung der Bürger und Anlagenbetreiber,
- Mitwirkung bei der EDV-technischen Erfassung der Anlagedaten.
Wir bieten
- Ein befristetes Beschäftigungsverhältnis bis 31.03.2024
- Teilzeitbeschäftigung mit 50 v. H., mit der Option ab 01.01.2023 auf Vollzeitbeschäftigung
- Eingruppierung in der Entgeltgruppe 10 TV-L,
- einen interessanten und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Weiteres Vorgehen und Fristen:
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 29.05.2022 ausschließlich über die Online-Bewerbungsplattform JOBquick (https://reg-ufr.stellen.center/) an uns.
Für nähere Informationen stehen Ihnen fachlich Frau Dr. Wyrwich (Tel.: 0931/380-1270) sowie arbeitsrechtlich Herr Schömig (Tel.: 0931/380-1227) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Ihr Ansprechpartner für personelle Fragen
Name: Herr Alexander Schömig
Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen
Name: Frau Dr. Christina Wyrwich