Beamte (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene für die Zentrale Ausländerbehörde Unterfranken in Geldersheim
Die Regierung von Unterfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dienststelle Zentrale Ausländerbehörde Unterfranken (ZAB) in Geldersheim (bei Schweinfurt)
mehrere
Beamtinnen und Beamte (m/w/d)
der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen,
(bevorzugt fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst)
sowie mit vergleichbarer beamtenrechtlicher Qualifikation nach dem Leistungslaufbahngesetz (LlbG).
Die Zentrale Ausländerbehörde Unterfranken ist zuständig für alle ausländerrechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit den in der ANKER-Einrichtung Unterfranken ankommenden Asylbewerbern und unerlaubt Eingereisten. Dazu gehört im Wesentlichen die Identitätsklärung aller ohne ausreichende Identitätsnachweise eingereisten Asylbewerbern, die Organisation freiwilliger Ausreisen und die Durchsetzung aufenthaltsbeendender Maßnahmen.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Vorbereitung und Organisation freiwilliger Ausreisen ausreisepflichtiger Ausländerinnen und Ausländer
- Vorbereitung und Organisation von Rückführungen vollziehbar ausreisepflichtiger Ausländerinnen und Ausländer
- Entscheidung über die Befristung von Einreiseverboten
- Prüfung von Duldungsanträgen
- Erstellung von Strafanzeigen
- Prüfung von Anträgen auf Erteilung einer Erwerbstätigkeitserlaubnis
- Prüfung von Anträgen auf Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis
- Regelmäßiger Austausch sowie enge und konstruktive Zusammenarbeit mit verschiedenen Landes- und Kommunalbehörden
Unser Angebot
- einen interessanten und attraktiven Arbeitsplatz in Geldersheim (bei Schweinfurt)
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in selbständiger Arbeitsweise in einem leistungsbereiten Team
- Einbindung in interessante und transparente Entscheidungsprozesse, z.B. durch regelmäßige Teambesprechungen
- Wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- Bezahlung nach dem Bayer. Besoldungsgesetz
- Möglichkeiten der Fortbildung
Ihr Profil
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
- Koordinierungs- und Organisationsfähigkeit
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse
Weitere Informationen
Aus Gründen der Planstellenbewirtschaftung kann eine Versetzung lediglich bis Besoldungsgruppe A8 erfolgen. Im Weiteren sind Beförderungen nach A9 grundsätzlich möglich.
Die Stellen sind teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die Gleichstellung von Männern und Frauen ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Ansprechpartnerin/Ansprechpartner:
• Fachlich: Frau Zänglein (Tel. 09721/6537-200)
• Personalstelle: Herr Thorwart (Tel. 0931/380-1237)
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 11.06.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal Jobquick (https://reg-ufr.stellen.center).