Beamte (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene für die Regierung von Unterfranken, Sachgebiet 14 (Flüchtlingsbetreuung und Integration)
Die Regierung von Unterfranken sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beamtinnen oder Beamte (m/w/d)
der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen,
mit dem fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst sowie mit vergleichbaren beamtenrechtlichen Qualifikationen nach dem Leistungslaufbahngesetz (LlbG)*
für das Sachgebiet 14 (Flüchtlingsbetreuung und Integration).
Die Zuwanderung von Migrantinnen und Migranten stellt Gesellschaft und Verwaltung auch aktuell vor große Herausforderungen. Durch die Wahrnehmung der Stelle wirken Sie zentral bei deren Bewältigung mit. Der Dienstposten bietet Gestaltungsspielräume vor allem im Bereich der Integration und ist rechtlich anspruchsvoll sowie abwechslungsreich bei der Bearbeitung der Rechtsbehelfsverfahren.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Integration von Migrantinnen und Migranten
- Migrations- und Integrationsbeirat und Arbeitsgruppen, Integrationspreis
- Koordination Flüchtlings- und Integrationsberatung in Absprache mit der Sachgebietsleitung
- Bearbeitung von Rechtsbehelfsverfahren
- Widerspruchsverfahren nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und Kostenangelegenheiten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Verwaltungs- und sozialgerichtliche Klageverfahren der zentralen Gebührenabrechnungsstelle
- Rechtsaufsicht über die örtlichen Träger der Kriegsopferfürsorge (einschließlich Eingaben und Widerspruchsverfahren)
- Bearbeitung von Rechtsfragen/Beschwerden/Vergabefragen im Zusammenhang mit dem Wohnungspakt Bayern (Säule 1)
Unser Angebot
- ein interessanter und anspruchsvoller Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zur Arbeit in Home Office
- ein engagiertes und leistungsfähiges Team
- ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
- Möglichkeiten der Fortbildung
- familienfreundlichen Arbeitszeiten aufgrund Teil- und Gleitzeitmöglichkeiten
Ihr Profil
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- große Leistungsbereitschaft, Einsatzfreude und hohe Belastbarkeit
- Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln
- ein aufgeschlossenes, sicheres und verbindliches Auftreten
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- sicherer Umgang mit Office-Standardsoftware
Weitere Informationen
Aus Gründen der Planstellenbewirtschaftung können wir Versetzungsbewerber (m/w/d) lediglich bis einschließlich Besoldungsgruppe A 11 übernehmen. Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A13 sind grundsätzlich gegeben.
Die Stellen sind teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Auskünfte erteilen:
· personalrechtlich: Herr Thorwart (Tel. 0931/380-1237) oder Herr Portner (Tel. 0931/380-1234);
· fachlich: Frau Lang (Tel. 0931/380-6002;
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 04.06.2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal Jobquick (https://reg-ufr.stellen.center).
* Die Qualifikation wird u.a. durch das Ableisten eines Vorbereitungsdienstes und Bestehen der Qualifikationsprüfung erworben. Der Vorbereitungsdienst in der dritten Qualifikationsebene dauert 3 Jahre. Der Vorbereitungsdienst vermittelt in einem Studiengang einer Fachhochschule oder in einem gleichstehenden Studiengang mit mindestens 18monatiger fachtheoretischer und mindestens 12monatiger berufspraktischer Studienzeit die zur Aufgabenerfüllung notwendigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse. Infrage kommen Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung, Fachhochschulen mit Studiengang Public Management mit Schwerpunkt Verwaltung und Recht und ähnliches.