Amtstierärztin oder Amtstierarzt (m/w/d) bei der Regierung von Unterfranken

Die Regierung von Unterfranken

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d) für das Sachgebiet 54 – Verbraucherschutz, Veterinärwesen

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Angelegenheiten des Lebensmittel- und Fleischhygienerechts
  • Zulassung von Betrieben nach Art. 4 Abs. 2 VO (EG) Nr. 853/2004
  • Integrierte Kontrollen in zugelassenen Betrieben
  • Tierschutz (insbesondere Tierschutz bei der Schlachtung)
  • Konditionalität Controlling Stufe 2
  • Krisenprävention und Krisenmanagement
  • Im Vertretungsfall alle Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes auf Regierungsebene

Unser Angebot

Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit (Vollzeit) auf einer weiteren Ebene der öffentlichen Veterinärverwaltung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Die Einstellung für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) ohne absolvierten Amtstierarztlehrgang erfolgt zunächst befristet bis zum Erwerb der Qualifikation für die 4. QE im fachlichen Schwerpunkt Veterinärdienst der Fachlaufbahn Gesundheit in der Entgeltgruppe 14 TV-L. Im Beamtenbereich ist die Stelle entwicklungsfähig bis Besoldungsgruppe A 14.

Ihr Profil

  • Approbation als Tierärztin / Tierarzt (m/w/d)
  • Promotion zum „Dr. med. vet.“ wünschenswert
  • Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • Berufserfahrung als Amtstierarzt/Amtstierärztin (m/w/d), insbesondere Kontrollerfahrung in zugelassenen Lebensmittelbetrieben wären wünschenswert
  • Bereitschaft zu Außendiensttätigkeiten auch außerhalb üblicher Dienstzeiten
  • Interesse an Organisation und Koordination
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Möglichst gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office (Word, Excel usw.),TIZIAN, TSN und HI-Tier wären vorteilhaft
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst
  • Führerschein Klasse B (ggf. Bereitschaft zur Verwendung des eigenen PKW)

Weitere Informationen

Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGlG) weisen wir hin. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 20.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal JOBquick (https://reg-ufr.stellen.center/).