Fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft am Landratsamt Haßberge

Die Regierung von Unterfranken sucht zum 01.01.2024 für die Fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft am Landratsamt Haßberge

eine(n) Diplom-Ingenieur(in) (FH) bzw. Absolventen (m/w/d) mit Bachelorabschluss der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Umweltsicherung oder vergleichbarer Fachrichtungen als Anwärter/-in für den Einstieg in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachrichtung Wasserwirtschaft.

Vor dem dauerhaften Einsatz am Landratsamt Haßberge ist ein 15-monatiger Vorbereitungsdienst ab 01.01.2024 im Beamtenverhältnis auf Widerruf am Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen zu absolvieren.

Die Stelle ist daher insbesondere auch für Berufsanfänger/-innen geeignet.

In dieser Zeit erhalten Sie Anwärterbezüge nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz; voraussichtlich kann zudem ein Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 35% des Anwärtergrundbetrages gewährt werden.

Das erfolgreiche Bestehen der Qualifikationsprüfung ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und anschließend auf Lebenszeit. 

Wir behalten uns ausdrücklich vor, über Bewerbungen von Versetzungsbewerbern vorab zu entscheiden. In diesem Fall ist die Nachbesetzung der Stelle erst mit Ausscheiden der bisherigen Stelleninhaberin voraussichtlich im März 2025 möglich.

 

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • fachlicher Vollzug des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen einschließlich Überwachung (WHG, BayWG, AwSV, Technische Richtlinien) und Beratung (Industrie, Landwirtschaft, Privathaushalte)
  • wasserwirtschaftliche Beurteilung von Bauanträgen (bzgl. wassergefährdender Stoffe und in diesem Zusammenhang auch Lage von Bauvorhaben in Gewässernähe oder Überschwemmungsgebiet)
  • Stellungnahmen in Verfahren gegenüber Wasserrecht, Immissionsschutz, Baurecht, Gewerbeaufsichtsamt
  • Schnittstellenfunktion Landratsamt – Wasserwirtschaftsamt
  • Vertretung bei fachlicher Mitwirkung in wasserrechtlichen Verfahren, z.B. dezentrale Abwasserentsorgung, Wärmepumpe, Bauwasserhaltung sowie die wasserwirtschaftliche Beurteilung von Bauanträgen im 60m-Bereich und Überschwemmungsgebiet

 

Unser Angebot

  • interessante und vielseitige Aufgaben, teamorientierte und verantwortungsvolle Tätigkeiten sowie Einbindung in Entscheidungsprozesse
  • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle nach dem Vorbereitungsdienst
  • Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (bis BesGr A13 mit Amtszulage)
  • umfangreiche Sozialleistungen 

für ausgebildete Beamte:

  • Interne Versetzungsbewerber/-innen (des Freistaates Bayern) können mit ihrer Besoldungsgruppe übernommen werden.
  • Für externe Bewerber/-innen (Beamte anderer Dienstherren) besteht die Möglichkeit einer Übernahme grundsätzlich bis einschließlich Besoldungsgruppe A11.

alternativ für Diplom-Ingenieure (FH) bzw. Absolventen mit Bachelorabschluss der oben genannten Fachrichtungen, die den Vorbereitungsdienst noch absolvieren müssen:

  • eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung. Während des 15-monatigen Vorbereitungsdienstes am Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen helfen Ihnen interessante Theorie- und Praxisseminare bei der Einarbeitung in Ihre zukünftige Tätigkeit für die fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft. Anschließend ist die Einstellung in der Besoldungsgruppe A10 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit (mit entsprechenden Aufstiegsmöglichkeiten bis A13 mit Amtszulage) am Landratsamt Haßberge vorgesehen.

 

Ihr Profil

Fachliches Anforderungsprofil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der o.g. Studiengänge.
  • Idealerweise sind Sie bereits ausgebildete(r) Beamtin/Beamter der 3.QE und haben den Vorbereitungsdienst der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachrichtung Wasserwirtschaft bereits absolviert.
  • Sie sind an der Bearbeitung vielfältiger wasserwirtschaftlicher Themen im praktischen Vollzug interessiert.
  • Sie verfügen über wasserwirtschaftliche sowie hydrogeologische Grundkenntnisse.
  • Idealerweise verfügen Sie über Grundkenntnisse im Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS).

Persönliches Anforderungsprofil:

  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union.
  • Sie bekennen sich zur Verfassungstreue und besitzen die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
  • Sie haben das 45. Lebensjahr zum 01.04.2025 noch nicht vollendet (Altersgrenze für die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe).
  • Sie haben eine Fahrerlaubnis der Klasse B und können Außendiensteinsätze bei allen Witterungslagen wahrnehmen.
  • Sie sind eine belastungs- und teamfähige Persönlichkeit, die sich durch eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise auszeichnet und über Organisationstalent verfügt.
  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus.
  • Sie wenden MS-Office Standardsoftware sicher an. 

Weitere Informationen

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online bis spätestens 08.10.2023 über unser Bewerbungsportal Jobquick (https://reg-ufr.stellen.center) unter Vorlage aller Zeugnisse. 

Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Haßberge, Frau Stecher (Tel. 09521/27-337), für personalrechtliche Fragen an die Regierung von Unterfranken, Frau Schmidt (Tel. 0931/380-1228). 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!